Die Synology Diskstation kann neben der Dateisynchronisierung auch als Heimserver zum Ausführen verschiedener Webapps als Docker-Container genutzt werden. Zur Verwaltung der Docker-Container kann man entweder das Synology-Paket „Docker“ (bis einschließlich DSM 7.1) bzw. „Container Manager“ (ab DSM 7.2) oder die Open-Source Software „Portainer“ verwenden. In diesem Artikel wird erklärt, wie man Portainer auf der Diskstation installiert.
Docker/Container Manager-Paket in DSM installieren
Möchte man Docker-Container auf der Synology Diskstation laufen lassen, muss man zuallererst in der Weboberfläche (DSM) über das Paket-Zentrum das Paket „Docker“ bzw. seit DSM 7.2 „Container Manager“ installieren.

Über dieses Paket kann man Docker-Container installieren und verwalten. Das funktioniert allerdings viel komfortabler mit der Software Portainer. Mit Portainer kann man außerdem sehr einfach Docker Compose files nutzen, Container-Logs einsehen und einige Einstellungen ändern, die im Docker-Paket von Synology nicht möglich sind.
Portainer ist als Docker-Container verfügbar. Daher können wir es in der DSM-Oberfläche über „Docker“ bzw. „Container Manager“ installieren. Alle weiteren Docker-Container werden wir zukünftig über Portainer verwalten und installieren. Gut zu wissen: Beide Methoden – Docker über DSM oder in der Portainer Webapp – funktionieren parallel, das heißt man sieht alle über Portainer angelegten und laufenden Container auch in der DSM Oberfläche und kann sie mit beiden Methoden beispielsweise stoppen, neustarten oder deren Status einsehen.
Ordner anlegen
In DSM klicke auf „File Station“ und lege im Ordner „docker“ einen Ordner namens „portainer“ an.

Portainer Docker-Container installieren
Image herunterladen
- In DSM öffne „Docker“ bzw. „Container Manager“
- Klick auf
Registrierung
- Suche nach „Portainer“
- Rechtsklick auf „portainer/portainer-ce“ und auf „Dieses Image herunterladen“
- Auswahl von „latest“ und Klick auf „Auswählen“


Docker-Container anlegen
Nachdem das Image heruntergeladen wurde:
- Klick auf
Container -> Erstellen
- Image „portainer/portainer-ce:latest“ auswählen, Klick auf „Weiter“
- „bridge“ auswählen und „Weiter“
- Containername „portainer“ und „Automatischen Neustart aktivieren auswählen“, Klick auf „Weiter“
- Unter „Port-Einstellungen“
- Zeile 1: löschen
- Zeile 2:
- Lokaler Port: 39351
- beliebigen freien Port wählen, beispielsweise 39351
- diese Portnummer benötigst du erneut im Abschnitt „Sub-Subdomain für Portainer anlegen“
- Container-Port: 9000
- Typ: TCP
- Lokaler Port: 39351
- Zeile 3: löschen
- Unter „Volume-Einstellungen“
-> Ordner hinzufügen -> docker/portainer
auswählen, anschließend Mount-Pfad „/data“ eintragen und Klick auf „Weiter“ und „Fertig“





Der Docker-Container ist jetzt angelegt und sollte automatisch starten.
Sub-Subdomain für Portainer anlegen
Um per (Sub-)Subdomain auf Portainer zugreifen zu können, musst du zuerst ein Wildcard-Zertifikat anlegen.
Anschließend richtest du den Reverse Proxy-Server der Diskstation ein, unter Verwendung folgender Angaben:
- Quelle
- Protokoll: HTTPS
- Hostname: portainer.name.synology.me
- statt „name“ verwendest du hier deine selbst gewählte Synology-Subdomain
- Port: 443
- Ziel
- Protokoll: HTTP
- Hostname: localhost
- Port: 39351
- hast du im Abschnitt „Docker-Container anlegen“ unter „Lokaler Port“ einen andere Portnummer eingetragen, musst du diese hier entsprechend ändern
Zugriff auf Portainer und Benutzer anlegen
Jetzt kannst du im Browser https://portainer.name.synology.me („name“ durch deine Synology-Subdomain ersetzen) aufrufen und landest auf der Portainer-Weboberfläche.

Beim ersten Start von Portainer musst du einen Administrator-Account anlegen. Nachdem du Benutzername und Passwort festgelegt und den Benutzer erstellt hast, erscheint das „Quick Setup“. Hier wählst du „Get Started“. Die Docker-Umgebung auf deiner Diskstation wird automatisch erkannt und angezeigt. Mit einem Klick auf die Kachel mit der Bezeichnung „local“ verbindest du dich und dir werden die Details der Umgebung angezeigt.

Hast du neben Portainer keine weiteren Docker-Container über die DSM-Oberfläche erstellt, wird unter „Containers“ und „Images“ jeweils eine 1 stehen.

Weitere Infos zur Einrichtung von Portainer findest du unter https://docs.portainer.io/start/install-ce/server/setup
Schreibe einen Kommentar