Posted

in

,

Updated

Werte für UID (UserID) und GID (GroupID) auf Synology Diskstation herausfinden

Bei der Einrichtung von Docker-Containern auf der Synology Diskstation ist es manchmal erforderlich, die UID (auch PUID) und GID (auch PGID) anzugeben. Die UserID (UID) ist eine eindeutige Nummer, die einem Benutzer zugeordnet ist. Dieser ist wiederum einer Gruppe zugeordnet, die eine GroupID (GID) hat.

Wird in einer Docker-Compose-Datei die PUID und PGID verlangt und korrekt angegeben, dann wird der Docker-Container nach dem Starten mit den Dateizugriffs-Berechtigungen des angegebenen Benutzers ausgeführt. Das heißt, wenn der Docker-Container auf einen Ordner im Hostsystem zugreifen und dort Daten lesen oder schreiben muss, tut er dies mit den Berechtigungen des Benutzers und der Gruppe, die durch die UID und GID definiert sind. Auf diese Weise können die Zugriffsberechtigungen für den Docker-Container gesteuert werden.

Im Normalfall sollte der Benutzer, der den Ordner auf dem Hostsystem für den Docker-Container erstellt hat, auch mit seiner UID und GID in der Docker-Compose-Datei eingetragen werden.

Im Folgenden wird erklärt, wie man die benötigten Werte über den Synology Aufgabenplaner ganz einfach herausfinden kann.

Ausgabeordner im Aufgabenplaner festlegen

Öffne in der Weboberfläche (DSM) der Diskstation die Systemsteuerung. Klicke dort auf „Aufgabenplaner“ (1) und „Einstellungen“ (2).

Setze dann den Haken bei „Ausgabeergebnisse speichern“ (1) und wähle einen entsprechenden Ordner aus (2), in dem diese gespeichert werden sollen. Ich habe mir dazu im Hauptverzeichnis der Diskstation einen Ordner „script_output“ angelegt und diesen hier gewählt. Anschließend mit „OK“ (3) bestätigen.

Aufgabe zum Abruf der UID und GID über den Aufgabenplaner anlegen

Gehe anschließend in der Systemsteuerung unter „Aufgabenplaner“ (1) auf „Erstellen“ (2) -> „Geplante Aufgabe“ (3) -> „Benutzerdefiniertes Skript“ (4).

Gib im Tab „Allgemein“ (1) für diese neue Aufgabe z. B. den Namen „Get UID and GID by file output“ (2) ein. Wähle den Benutzer (3), von dem du die UID und GID bekommen möchtest. Das ist in der Regel der Benutzer, der den Ordner auf dem Hostsystem für den Docker-Container erstellt hat. Entferne anschließend noch das Häkchen bei „Aktiviert“ (4).

Im Tab „Zeitplan“ (1) wählst du dann die Option „Am folgenden Datum ausführen“ (2) und im Dropdown den Eintrag „Nicht wiederholen“ (3).

Im Tab „Aufgabeneinstellungen“ (1) gibst du unter „Benutzerdefiniertes Skript“ (2) folgenden Code ein:

id

Bestätige mit einem Klick auf „OK“ (3).

Aufgabe ausführen und das Ergebnis abrufen

Anschließend können wir die neue Aufgabe ausführen: Klicke dazu in der Aufgabenliste mit der rechten Maustaste auf die Aufgabe (1) und wähle „Ausführen“ (2).

Bestätige die erscheinende Sicherheitsabfrage mit „OK“ (1).

Nach wenigen Sekunden sollte DSM wieder bereit sein und du kannst dir den Output der Abfrage anschauen. Markiere die Aufgabe mit einem Klick (1) und gehe dann auf „Aktion“ (2) -> „Ergebnis anzeigen“ (3).

Hier siehst du nun das Ergebnis für die Werte „uid“ und „gid“:

Hast du die Aufgabe mehrfach ausgeführt und dabei in den Aufgabeneinstellungen den Benutzer geändert, dann achte darauf, dass du beim Abrufen des Ergebnisses im Dropdown-Feld „Ergebnis auswählen“ den Eintrag mit dem richtigen Datum und der richtigen Uhrzeit auswählst.

Fazit

Für manche Docker-Container benötigt man die UID (UserID) und GID (GroupID), die in die Docker-Compose-Datei eingetragen werden müssen. Durch Nutzung des Aufgabenplaners auf der Synology Diskstation lassen sich diese Werte schnell herausfinden und können anschließend ins Docker compose file übernommen werden.


Titelbild erstellt mit Unterstützung von DALL-E und ChatGPT

Disclaimer:
Die hier bereitgestellten Anleitungen und Informationen wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Dennoch übernehmen wir keinerlei Haftung für etwaige Schäden, Datenverluste oder andere Probleme, die durch das Befolgen dieser Anleitungen entstehen können. Jede*r handelt auf eigene Verantwortung. Bitte prüfe sorgfältig, ob die beschriebenen Schritte für dich, dein Gerät und dein System passen und erstelle vorab immer ein vollständiges Backup deiner Daten.

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert