Thing King – alles über Technik & DIY
-
Paketverwaltung für Windows mit UniGetUI und den Paketmanagern winget und Chocolatey
Mit einem Paketmanager verwaltet man die auf einem Betriebssystem installierten Softwarepakete (also vor allem Programme/Apps). Darüber lassen sich also Programme installieren, updaten und deinstallieren. Unter Linux kennt man Paketmanager schon seit Langem. Dort sind sie im Betriebssystem fest eingebaut und machen die Softwareverwaltung um einiges einfacher. Doch was ist mit Windows? Ein besonders beliebter Package…
-
Welche Materialien darf und kann man mit einem Lasercutter verwenden, welche nicht?
Mit einem Lasercutter kann man mittels gebündeltem Laserstrahl zweidimensionale Formen aus unterschiedlichsten Materialien ausschneiden oder diese gravieren. Doch welche Materialien sind für den Einsatz beim Lasercutting geeignet und welche sollte man meiden? Dieser Blogartikel liefert einen Überblick über die Dos and Don’ts beim Laserschneiden, um die Gesundheit und Sicherheit der Benutzer*innen sicherzustellen. (Jede*r ist selbst…
-
Fahrrad-Upgrade: Vom alten Seitenläufer-Dynamo zum modernen Nabendynamo mit automatischem Einschaltlicht
Seitenläufer-Dynamos an Fahrrädern verursachen immer wieder Probleme: Bei Nässe rutscht der Dynamo durch, die Ausrichtung passt nicht, die Kraftübertragung ist unregelmäßig. Das Ergebnis ist – das Licht bleibt kurzzeitig oder dauerhaft aus. Mit der modernen Variante des Dynamos, dem Nabendynamo, gibt es diese Probleme nicht mehr. Aber nur wegen des Dynamos ein neues Fahrrad kaufen?…
-
OctoPrint in Home Assistant einbinden
Home Assistant ist ein beliebtes Open-Source-System, mit dem man sein Smart Home steuern und automatisieren kann. Alle Daten bleiben lokal und man macht sich nicht abhängig von einem bestimmten Hersteller bzw. einer Plattform.OctoPrint ist ebenfalls eine Open-Source-Software, die verwendet wird, um 3D-Drucker zu steuern und zu überwachen. Hat man beide Systeme im Einsatz, bietet es…
-
Datenvolumen der Fritzbox mit Python-Programm abfragen
Mich hat interessiert, wie viel Megabyte Daten ich an einem Homeoffice-Tag downloade und uploade und wie das Datenvolumen im Zeitverlauf aussieht. Das folgende kleine Skript liefert die dafür nötigen Daten: Ruft man die Funktion traffic_monitor() beispielsweise alle 3 Minuten automatisiert auf, kann man das Fritbox-Datenvolumen im Zeitverlauf aufzeichnen. Dazu kann man z. B. bei jedem…
-
Samsung Smartphone: vorinstallierte Samsung-Apps löschen
Du möchtest den Google Kalender statt der vorinstallierten Samsung Kalender-App benutzen, aber die Samsung Kalender-App lässt sich nicht deinstallieren oder deaktivieren und nervt mit doppelten Benachrichtigungen zu Kalender-Erinnerungen und doppelten Einträgen im App-Launcher? Im Folgenden liest du, wie du die Samsung Kalender-App oder andere vorinstallierte Apps loswirst (hier am Beispiel eines Samsung Galaxy S22 mit…