Thing King – alles über Technik & DIY
-
Node.js auf einem webgo Webhosting-Server installieren
Hat man bei webgo „nur“ ein reguläres Hosting-Angebot, z.B. Webhosting Profi, und keinen root Server, dann ist auf deinem Server laut Support-Aussage leider kein node.js vorinstalliert. Schade, denn das schränkt die Nutzung des Servers je nach Projekt etwas ein… Naja, werfen wir trotzdem einen Blick auf den Server: Wir verbinden uns per SSH – in […]
-
USB-Drucker/Multifunktionsgerät an Synology Diskstation anschließen und über das Heimnetz nutzen
Du möchtest einen Drucker, der nicht netzwerkfähig ist, zu einem Netzwerkdrucker machen?Die Synology Diskstation macht’s möglich!Im Folgenden wird die Diskstation DS218+ und ein Epson L555 Drucker verwendet. Grundsätzlich ist das Vorgehen aber auch auf andere Diskstation- und Printer-Modelle übertragbar. An der Synology Diskstation Anschluss des Druckers Schließe deinen Drucker an einen freien USB-Port der Diskstation […]
-
Arduino Pro Mini Bootloader flashen funktioniert nicht, Fehler „avrdude: stk500_getparm(): (a) protocol error, expect=0x14, resp=0x14“
Problem Du versuchst, über die Arduino IDE in Windows den Bootloader deines Arduinos (z.B. Arduino Pro Mini) neu zu flashen und bekommst diesen Fehler? Lösung Wir nutzen ein Linux-System und flashen den Bootloader von dort aus. Ich weiß nicht genau, warum es funktioniert, aber es funktioniert… ? Ich vermute, dass es an dem Paramter „-c […]
-
Arduino Pro Mini Sketch upload funktioniert nicht, Fehler „avrdude: stk500_getsync() attempt x of 10: not in sync: resp=0xfe“
Problem Ich nutze einen Arduino Pro Mini ATmega328P (5V, 16MHz). Der upload des Sketch funktioniert nicht und bricht nach einiger Zeit mit der folgenden Fehlermeldung ab, wobei der „resp“-Wert variiert (resp=0xfe, resp=0xff, resp=0x3e, resp=0x 5e, resp=0x00, resp=0x3a). Egal, ob man die Arduino IDE oder den Web-Editor unter create.arduino.cc nutzt. Außerdem blinkt bei meinem Problem-Arduino Pro […]
-
Große Dateien aus Baidu Cloud herunterladen ohne Chinesisch-Kenntnisse (Teil 2)
Möchte man auf der Webseite der Baidu Cloud eine Datei herunterladen, muss man sich durch die chinesischen Schriftzeichen kämpfen und ein paar weitere Hürden nehmen (siehe Baidu Cloud: verstopfte Nasen und Dateien herunterladen ohne Chinesisch-Kenntnisse (Teil 1)). Hat man das so weit geschafft, stellt man dann aber leider fest, dass sehr große Dateien (mehrere hundert […]
-
Große Dateien aus Baidu Cloud herunterladen ohne Chinesisch-Kenntnisse (Teil 1)
Vor einiger Zeit habe ich ein auf dem Android-Betriebssystem basierendes Produkt auf ebay gekauft. Lange lief das Ding ohne Probleme, bis es vor Kurzem seinen Dienst eingestellt hat und nicht mehr weiter kommt als bis zum Boot-Screen. Ich habe den Online-Händler bei ebay angeschrieben (nein, nicht „angeschrien“ 😉 ) und gebeten, mir die Firmware zur […]
-
Über Synology Drive freigegebene Dateien der Diskstation können nicht geöffnet werden („Die Website ist nicht erreichbar – ERR_CONNECTION_REFUSED“)
Im Artikel Zugriff auf die Weboberfläche der Synology Diskstation wurde bereits erklärt, wie man aus dem lokalen Netzwerk und über das Internet auf seine Diskstation zugreifen kann. In diesem Artikel wird erläutert, wie man öffentliche Dateifreigaben per Link in Synology Drive erstellt und über das Internet z.B. für seine Freunde und Familie erreichbar macht. Freigabe-Link erstellen […]
-
Zugriff auf die Weboberfläche der Synology Diskstation – Was ist der Unterschied zwischen name.synology.me (DDNS) und www.quickconnect.to/name (Synologys „Quickconnect“ Relay)?
NAS-Systeme sind beliebt, da sie die Cloud zurück in die eigenen vier Wände bringen. Fast jedes NAS wird über eine Weboberfläche bedient und konfiguriert; so auch die Synology Diskstations. Aber wie kann ich die Weboberfläche aufrufen? Lokal im eigenen Netzwerk (WLAN oder LAN) Das ist der einfachste Fall und auch die einzige Möglichkeit bei der […]
-
Alternative zu TeamViewer: Raspberry Pi fernsteuern mit der in Windows integrierten Remotedesktopverbindung
Möchtest du den Bildschirm deines Raspberry Pi (aka RPi, RasPi) von deinem Windows-PC aus sehen und den kleinen Bastler-Computer fernsteuern, kannst du natürlich auf das bekannte Programm TeamViewer zurückgreifen. Das ist insbesondere interessant, wenn dein RasPi „headless“ betrieben wird, also kein Bildschirm, keine Tastatur und auch keine Maus angeschlossen ist. Zwar hat TeamViewer mittlerweile eine […]