Posted

in

, ,

Updated

Nextcloud AIO updaten auf der Synology Diskstation – mit Screenshots erklärt

Nextcloud AIO (All-in-One) bietet eine einfache Möglichkeit, die beliebte Cloud-Software auf der eigenen Synology Diskstation zu betreiben. Wer seine Instanz sicher und stabil halten möchte, kommt um regelmäßige Updates nicht herum. Dank der eingebauten Update-Funktion ist das Aktualisieren der Webanwendung sehr einfach machbar. In diesem Beitrag zeige ich anhand von Screenshots und kurzen Erklärungen, wie das geht.

AIO Interface blockiert Login

Um Nextcloud AIO zu updaten würde man intuitiv versuchen, dies direkt über das AIO Interface z. B. unter https://nextcloud-aio-interface.<name>.synology.me zu machen. Doch dort erscheint aus Sicherheitsgründen eine Meldung: Der Login ist blockiert, da Nextcloud läuft.

The login is blocked since Nextcloud is running.
Please use the automatic login from your Nextcloud.

Wechsel in die Nextcloud-Verwaltungseinstellungen

Gehe stattdessen auf die normale Nextcloud-Oberfläche z. B. unter https://nextcloud.<name>.synology.me. Dort klickst du oben rechts auf das Profil-Symbol und dann auf Verwaltungseinstellungen .

Alternativ kommst du auf direktem Wege über diese URL dort hin: https://nextcloud.<name>.synology.me/settings/admin/overview

AIO-Interface über die Nextcloud-Verwaltung öffnen

Klicke im linken Menü auf Übersicht und dann im Hauptbereich auf Open Nextcloud AIO Interface .

Container-Status prüfen und ggf. stoppen

Prüfe, ob die Container den Status Your containers are up-to-date anzeigen. Falls nicht, klicke auf Stop containers .

Container aktualisieren und wieder starten

Nach einer gewissen Wartezeit sollten alle Container gestoppt sein (roter Punkt und Status Stopped).

Klicke auf Container updaten [oder ähnlich], warte bis die entsprechenden Images neu heruntergeladen wurden und klicke danach auf Start containers , um die Dienste wieder in Betrieb zu nehmen.

Disclaimer:
Die hier bereitgestellten Anleitungen und Informationen wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Dennoch übernehmen wir keinerlei Haftung für etwaige Schäden, Datenverluste oder andere Probleme, die durch das Befolgen dieser Anleitungen entstehen können. Jede*r handelt auf eigene Verantwortung. Bitte prüfe sorgfältig, ob die beschriebenen Schritte für dich, dein Gerät und dein System passen und erstelle vorab immer ein vollständiges Backup deiner Daten.

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert