Kategorie: Raspberry Pi

  • LED-Licht in Octoprint/OctoPi über USB an- und ausschalten

    LED-Licht in Octoprint/OctoPi über USB an- und ausschalten

    Wir nutzen das Tool uhubctl, mit dem man die Stromzufuhr aller (!) USB-Ports des Raspberry Pi aus- oder einschalten kann. Per SSH auf dem Pi einloggen und folgende Befehle ausführen: sudo apt-get install libusb-1.0-0-dev git clone https://github.com/mvp/uhubctl cd uhubctlmake sudo ./uhubctl Aber das schaltet auch den WLAN-USB-Stick ab (wenn man z. B. einen RasPi 2 […]

  • Alternative zu TeamViewer: Raspberry Pi fernsteuern mit der in Windows integrierten Remotedesktopverbindung

    Alternative zu TeamViewer: Raspberry Pi fernsteuern mit der in Windows integrierten Remotedesktopverbindung

    Möchtest du den Bildschirm deines Raspberry Pi (aka RPi, RasPi) von deinem Windows-PC aus sehen und den kleinen Bastler-Computer fernsteuern, kannst du natürlich auf das bekannte Programm TeamViewer zurückgreifen. Das ist insbesondere interessant, wenn dein RasPi „headless“ betrieben wird, also kein Bildschirm, keine Tastatur und auch keine Maus angeschlossen ist. Zwar hat TeamViewer mittlerweile eine […]