Kategorie: Allgemein
-
Paketverwaltung für Windows mit WingetUI und den Paketmanagern winget und Chocolatey
Mit einem Paketmanager verwaltet man die auf einem Betriebssystem installierten Softwarepakete (also vor allem Programme/Apps). Darüber lassen sich also Programme installieren, updaten und deinstallieren. Unter Linux kennt man Paketmanager schon seit Langem. Dort sind sie im Betriebssystem fest eingebaut und machen die Softwareverwaltung um einiges einfacher. Doch was ist mit Windows? Ein besonders beliebter Package…
-
IKEA-Hack: Klemmende Schubladen reparieren
Wenn ich versuche, die Schubladen der IKEA Hemnes Vitrine zu öffnen, indem ich an einem einzelnen der beiden Knäufe an der Schublade ziehe, verklemmt diese. Das „richtige“ Öffnen geht nur durch Ziehen mit zwei Händen an beiden Knäufen. Nicht so praktisch, wenn man bereits etwas in den Händen hält, das man dort einräumen möchte und…
-
Datenvolumen der Fritzbox mit Python-Programm abfragen
Mich hat interessiert, wie viel Megabyte Daten ich an einem Homeoffice-Tag downloade und uploade und wie das Datenvolumen im Zeitverlauf aussieht. Das folgende kleine Skript liefert die dafür nötigen Daten: Ruft man die Funktion traffic_monitor() beispielsweise alle 3 Minuten automatisiert auf, kann man das Fritbox-Datenvolumen im Zeitverlauf aufzeichnen. Dazu kann man z. B. bei jedem…
-
Samsung Smartphone: vorinstallierte Samsung-Apps löschen
Du möchtest den Google Kalender statt der vorinstallierten Samsung Kalender-App benutzen, aber die Samsung Kalender-App lässt sich nicht deinstallieren oder deaktivieren und nervt mit doppelten Benachrichtigungen zu Kalender-Erinnerungen und doppelten Einträgen im App-Launcher? Im Folgenden liest du, wie du die Samsung Kalender-App oder andere vorinstallierte Apps loswirst (hier am Beispiel eines Samsung Galaxy S22 mit…
-
DIN-Briefumschlag selbst bedrucken mit Epson-Drucker
Mit folgender Anleitung kannst du Briefumschläge (z. B. DIN lang 110 mm x 220 mm) mit einem Drucker bedrucken. Das ist beispielsweise nützlich, wenn du regelmäßig an den selben Empfänger Briefe schickst und die Adresse direkt auf den Briefumschlag (ohne Fenster) aufdrucken möchtest. Oder du nutzt Onlinemarken zur Frankierung und möchtest diese direkt auf den…
-
Große Dateien aus Baidu Cloud herunterladen ohne Chinesisch-Kenntnisse (Teil 2)
Möchte man auf der Webseite der Baidu Cloud eine Datei herunterladen, muss man sich durch die chinesischen Schriftzeichen kämpfen und ein paar weitere Hürden nehmen (siehe Baidu Cloud: verstopfte Nasen und Dateien herunterladen ohne Chinesisch-Kenntnisse (Teil 1)). Hat man das so weit geschafft, stellt man dann aber leider fest, dass sehr große Dateien (mehrere hundert…