Posted

in

Updated

Briefumschlag mit digitaler Briefmarke/Internetmarke der Deutschen Post bedrucken

Im Onlineshop der Deutschen Post kann man Porto online kaufen. Diese „Internet-Briefmarken“ bestehen aus einem zweidimensionalen Code (sieht ähnlich wie ein QR-Code aus) und einer Buchstaben-Zahlen-Kombination. Um einen Brief zu frankieren, kann man die digitale Briefmarke auf ein normales A4-Blatt ausdrucken, ausschneiden und auf einen Umschlag kleben. Wer sich diesen zusätzlichen Arbeitsschritt sparen möchte, kann die Online-Briefmarke auch direkt auf einen Briefumschlag drucken.

Das zeigen wir in der folgenden Anleitung anhand eines Epson EcoTank Druckers (ET-3750) und Briefumschlägen im Format DIN lang 110 mm x 220 mm (ohne Fenster). Die Anleitung ist aber ohne Probleme auf andere Druckermodelle und Briefumschlag-Formate übertragbar.

Werbung

Ausgabeformat im Shop der Deutschen Post auswählen

Wähle im Shop der Deutschen Post die gewünschte Briefmarke aus. Anschließend kannst du optional bei „Absender und Empfänger hinzufügen“ (1) die beiden Adressen angeben, sodass diese direkt mit auf den Umschlag gedruckt werden.

Dann öffnet sich ein Dialogfenster, in dem man unter dem Tab „Manuelle Eingabe“ (1) den Absender (2) und Empfänger (3) angeben kann. Bestätige mit Klick auf „Adresse(n) übernehmen“ (4).

Zurück bei der Auswahl der Briefmarken ist es jetzt wichtig, dass du das Ausgabeformat für den Ausdruck umstellst: Klicke bei „Ausdruck auf“ (1) den voreingestellten Eintrag „Ausdruck 4-spaltig (DIN A4)“ an.

Im neuen Fenster klickst du anschließend auf den Tab „Briefumschläge“ (1), wählst in unserem Beispiel den Eintrag „Brief DIN-lang 220 x 110“ (2) und bestätigst mit „Auswahl übernehmen“ (3).

Jetzt ist alles korrekt eingestellt („Ausdruck auf: Brief DIN-lang 220 x 110“). Wir können uns eine „Druckvorschau als PDF“ (1) anzeigen lassen und somit vor dem Bezahlen testen, ob der Ausdruck auf einem Briefumschlag mit dem eigenen Drucker grundsätzlich funktioniert.

Ist man sich sicher, dass alles korrekt eingestellt ist und der Ausdruck funktionieren wird, kann man die Marken mit Klick auf „In den Warenkorb“ (2) kaufen und erhält nach der Bezahlung das echte PDF mit den gültigen Frankierungscodes.

Wie man die (Test-)Datei ausdruckt wird im Folgenden beschrieben.

Umschläge in Drucker einlegen

Im nächsten Schritt legst du die Blanko-Umschläge in die Papierkassette des Druckers ein.

Werbung

Ich zeige es hier beispielhaft an einem Epson EcoTank ET-3750; bei anderen Druckermodellen sollte es ähnlich funktionieren.

  • Zieh die Papierkassette heraus und entferne eventuell vorhandenes Druckerpapier.
  • Lege dann den Umschlag bzw. den Stapel von Umschlägen so ein, dass die Umschlaglasche nach oben zeigt und sich diese auf der linken Seite befindet (siehe Foto). Hier wurden Standard-Umschläge der Größe DIN lang 110 mm x 220 mm verwendet.
  • Schiebe dann die blaue Führungsschiene zusammen, sodass die Umschläge mittig und an der zum Drucker zeigenden Kante ausgerichtet sind.
  • Schiebe die Papierkassette zurück in den Drucker.

Der Drucker erkennt jetzt automatisch, dass neues Papier eingelegt wurde und erfragt am Display das entsprechende Papierformat. Um die Auswahl für zukünftige Drucke zu vereinfachen, legen wir einen Papierformat-Favoriten an:

  • Gehe auf „Fav.Pap.Einst.“, anschließend Taste „OK“ drücken.
  • Im folgenden Bildschirm gehe runter zu „Favoriteneinstellung 2“ und drücke die Taste „>“ (Pfeil nach rechts).
  • Wähle dann bei Papiergröße den Eintrag „Umschlag DL“ und bei Papiertyp den Eintrag „Umschlag“.
  • Hast du das getan, sollten deine Einstellungen wie im 6. Foto aussehen. Bestätige die Favoriteneinstellung mit „Fertig“.

Ab jetzt steht dir die gerade angelegte Favoriteneinstellung zur Schnellauswahl zur Verfügung. Wähle diese jetzt aus, indem du bei „Favoriteneinstellung 2“ auf die Taste OK drückst. Du siehst, dass die Einstellungen im Bildschirm „Papierkassette“ übernommen wurden und kannst dies mit „Fertig“ bestätigen.

Briefumschlag bedrucken

Öffne jetzt das PDF mit den Druckvorlagen in deinem PDF-Reader – entweder die echten Onlinemarken, die du nach Bezahlung im Deutsche Post Shop erhalten hast, oder die Druckvorschau, die du zum Testen vor einem Kauf herunterladen kannst. Wir sehen, dass die Druckdatei korrekterweise das Format 22 cm x 11 cm im Querformat aufweist.

Beispiel 1: Druckvorschau bei Angabe von Absender und Empfänger
Beispiel 2: Druckvorschau ohne Absender und Empfänger

Öffne den Druck-Dialog in deinem PDF-Programm. Im Folgenden siehst du den Dialog im PDF-XChange Editor; bei anderen PDF-Readern wie Adobe Acrobat Reader sollte es ähnlich aussehen. Wähle deinen Drucker aus (1) und klicke auf „Einstellungen…“ (2).

Achte darauf, dass in den Druckereinstellungen (hier ein Epson EcoTank ET-3750) folgende Einstellungen gewählt sind:

  • Dokumentgröße: Umschlag DL 110 x 220 mm
  • Ränder minimieren: Haken setzen
    • entsprechende Warnmeldung bestätigen (siehe Screenshot)
  • Ausrichtung: Querformat
  • Druckmedium: Umschlag

Nach Bestätigen des Dialogs der Epson-Druckeinstellungen sehen wir in der Druckvorschau bereits, dass das Format auf 22 cm x 11 cm angepasst wurde. Da hier im Druckdialog „Keine Größenanpassung“ gewählt ist, erscheint in der Vorschau ein roter Rahmen, der den nicht druckbaren Bereich anzeigt. Da in diesem Bereich auch nichts gedruckt werden muss, kann man nach Klick auf „Drucken“ die eventuell erscheinende Warnmeldung getrost bestätigen.

Hier sieht man das professionell wirkende Ergebnis: Der bedruckte Briefumschlag inklusive Absender und Empfänger und der Frankierung.

Disclaimer:
Die hier bereitgestellten Anleitungen und Informationen wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Dennoch übernehmen wir keinerlei Haftung für etwaige Schäden, Datenverluste oder andere Probleme, die durch das Befolgen dieser Anleitungen entstehen können. Jede*r handelt auf eigene Verantwortung. Bitte prüfe sorgfältig, ob die beschriebenen Schritte für dich, dein Gerät und dein System passen und erstelle vorab immer ein vollständiges Backup deiner Daten.

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert